Äquidensiten

Äquidensiten
Äquidensiten
 
[zu lateinisch densus »dicht«] Plural, Kurven gleicher Dichte (Dichte) in einer entwickelten fotograf. Schicht oder gleicher Helligkeit auf den durch optische Abbildung erhaltenen Bildern. Sie veranschaulichen die Intensitätsverteilung im Bild und werden fotografisch durch Kombination des Positivs mit dem Negativ, durch Aufnahme eines Photos im Streulicht oder durch gleichzeitige Entwicklung einer negativen und einer positiven Gradation in speziellen fotograf. Materialien (Äquidensitenfilm; z. B. der Agfacontour®-Film) sowie durch photometrisches oder elektronisches Verfahren sichtbar gemacht und ausgewertet (Äquidensitometrie). Die Kenntnis der Stellen gleicher Dichtebereiche ist von Bedeutung für die Auswertung von Luft- und Satellitenbildern (Stellen gleicher Lichtreflexion oder gleicher geologischer und pflanzlicher Beschaffenheit), Röntgenaufnahmen (Stellen gleicher Materialdichte), Autoradiographien (Stellen gleicher Radioaktivität) und Thermographien (Stellen gleicher Temperatur), von interferenzoptischen, spannungsoptischen, elektronenmikroskopischen, astronomischen Aufnahmen u. a. Besonders anschaulich ist die fotograf. Darstellung der Einzeläquidensiten in unterschiedlichen Farben. Äquidensiten sind ferner ein Gestaltungsmittel für experimentell-künstlerisch tätige Fotografen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Äquidensiten — heißen Konturen gleicher Dichte in einem fotografischen Bild. Wichtig sind sie für verschiedene Auswertungen mit elektronischen und fotografischen Verfahren: Röntgen (Stellen gleicher Absorption) Autoradiographie (Stellen gleicher Radioaktivität) …   Deutsch Wikipedia

  • Äquidensiten — Ä|qui|den|si|ten 〈Pl.〉 Linien gleicher Schwärzung od. Helligkeit auf fotograf. Aufnahmen, die aus normal aufgenommenen Fotos durch besondere Verfahren ausgesondert werden, sie ermöglichen bei Aerogrammen eine bessere Deutung u. Auswertung der… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Äquidensiten — Äqui|den|si|ten die (Plur.); Sing. Äquidensite die; <zu lat. densitas »Dichte«, dies zu densus »dicht«> Kurven gleicher Schwärzung od. Helligkeit auf [astronomischen] Fotos bzw. Kurven gleicher Leuchtdichte …   Das große Fremdwörterbuch

  • Haupthöhenlinie — Höhenliniebild eines Berges Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien(Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfshöhenlinie — Höhenliniebild eines Berges Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien(Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.… …   Deutsch Wikipedia

  • Höhenkurve — Höhenliniebild eines Berges Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien(Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.… …   Deutsch Wikipedia

  • Höhenlinien — Höhenliniebild eines Berges Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien(Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.… …   Deutsch Wikipedia

  • Höhenliniendiagramm — Höhenliniebild eines Berges Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien(Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.… …   Deutsch Wikipedia

  • Höhenschichtlinie — Höhenliniebild eines Berges Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien(Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.… …   Deutsch Wikipedia

  • Höhenschichtlinienplan — Höhenliniebild eines Berges Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien(Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”